fühlen

fühlen
fühlen I vt щу́пать, ощу́пывать, осяза́ть; eine (innere) Geschwulst fühlen прощу́пывать о́пухоль; j-m den Puls fühlen щу́пать у кого́-л. пульс
fühlen I vt чу́вствовать, ощуща́ть; seine Knochen fühlen чу́вствовать себя́ разби́тым; j-n etw. fühlen lassen дать почу́вствовать кому́-л. что-л.
fühlen II vi (nach D) ощу́пывать, иска́ть о́щупью; er fühlte nach dem Beutel in der Tasche он нащу́пал кошелё́к в карма́не
fühlen III : sich fühlen чу́вствовать себя́
ich fühle mich davon angesprochen э́то мне нра́вится [симпати́чно], э́то вызыва́ет симпа́тию
ich fühle mich außerstande... я (чу́вствую, что) не в си́лах...
er fühlte sich unangenehm berührt [getroffen] э́то его́ (неприя́тно) заде́ло
sich bewogen fühlen чу́вствовать необходи́мость сде́лать что-л.
ich fühle mich gezwungen... я вы́нуждена...
er fühlt sich verpflichtet; он счита́ет себя́ обя́занным; он счита́ет, что обя́зан...
ich fühle mich nicht recht wohl мне что-то нездоро́вится
fühlen III : sich fühlen сознава́ть себя́
er fühlt sich als Held он чу́вствует себя́ геро́ем
er fühlt sich in seiner neuen Würde он горд свои́м но́вым зва́нием [положе́нием]
wer nicht hören will, muß fühlen посл. кого́ сло́во не возьмё́т, того́ па́лка прошибё́т

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fühlen — Fühlen …   Deutsch Wörterbuch

  • Fuhlen — Stadt Hessisch Oldendorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Fühlen — Fühlen, verb. reg. act. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. I. Vermittelst des Gefühles sich bewußt zu werden suchen, durch Berührung mit den Nervenwärzchen in der Haut der Finger sich vorzustellen suchen. Einem Kranken den Puls …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fühlen — V. (Grundstufe) etw. körperlich wahrnehmen Synonyme: spüren, empfinden, merken Beispiel: Heute fühle ich mich schon besser. Kollokation: Kälte fühlen fühlen V. (Oberstufe) suchende Bewegungen mit der Hand ausführen Synonym: tasten Beispiel: Sie… …   Extremes Deutsch

  • fühlen — Vsw std. (9. Jh.), mhd. vüelen, ahd. fuolen, as. (gi)fōlian Stammwort. Aus wg. * fōl ija Vsw. fühlen , auch in ae. fēlan, afr. fēla; dazu mit Ablaut anord. falma tappen, tasten . Außergermanisch stimmt dazu (mit Erweiterung) l. palpārī streicheln …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • fühlen — fühlen: Das westgerm. Verb mhd. vüelen, ahd. fuolen, niederl. voelen, engl. to feel ist unbekannter Herkunft. Seine Grundbedeutung ist wohl »tasten«; es wurde dann auf alle körperlichen und im Dt. seit dem 18. Jh. auch auf seelische Empfindungen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • fühlen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • sich fühlen Bsp.: • Ich fühle mich großartig heute …   Deutsch Wörterbuch

  • Fühlen — Fühlen, 1) einen sinnlichen Eindruck durch den Tastsinn, od. durch das Gemeingefühl erhalten: 2) überhaupt Empfindungen haben; 3) (Bergb.), mit dem Handfäustel das Gestein untersuchen, ob es locker od. fest sei; 4) das Gestein fühltsich, es ist… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fühlen — Fühlen, einen sinnlichen Eindruck aufnehmen; der geistige Zustand von Luft oder Unlust; im Bergbau die Untersuchung des Gesteins durch das Handfäustel; beim Fechten der Druck mit der Klinge auf die Klinge des Gegners; das gegenseitige leise… …   Herders Conversations-Lexikon

  • fühlen — empfinden; spüren; verspüren; wahrnehmen * * * füh|len [ fy:lən], fühlte, gefühlt/ (nach vorangehendem Infinitiv auch) fühlen: 1. <tr.; hat durch Betasten oder Berühren feststellen: man konnte die Beule am Kopf fühlen. Syn.: ↑ tasten. 2.… …   Universal-Lexikon

  • fühlen — fü̲h·len; fühlte, hat gefühlt; [Vt] 1 etwas fühlen etwas (mithilfe des Tastsinns, der Nerven) wahrnehmen ≈ spüren: einen Schmerz, den Stich eines Insekts, die Wärme der Sonne auf der Haut fühlen 2 etwas fühlen etwas in seinem Innern, seiner Seele …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”